Sozialberufe Praxisnah

Wer Bildung im Sozialbereich denkt, denkt Agogis.

50 Jahre Agogis

Geschäftsstelle

Montag bis Freitag
08.30-12.30 Uhr / 13.30-17.00 Uhr

Organisation

Oberstes Gremium von Agogis ist die Delegiertenversammlung.

Jahresbericht 2021

An ihrer Versammlung 19. Mai haben die Delegierten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2021 genehmigt.

mehr erfahren

Vorstand Agogis



Von links nach rechts

  • Hanna Rychener Kistler
  • Hans-Peter Kienast
  • Ruedi Haltiner, Präsident
  • Willi A. Frank, Vizepräsident
  • Susanna Rusca Speck
  • Renate Müller

Mitarbeitende

Diese Menschen machen Agogis aus.
Lernen Sie unsere Mitarbeitenden kennen, die sich täglich für Sie engagieren.

alle Mitarbeitenden

Personalkommission PEKO

2014 gegründet, vertritt sie die Anliegen der Belegschaft und ist Verhandlungspartnerin der Geschäftsleitung. Zusammengesetzt ist sie aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen.

Aktuelle PEKO

  • Mario Beste, Leiter IT
  • Mona Bürgisser, Dozentin, Fachmitarbeiterin, Co-Präsidentin
  • Sherife Duraj, Bildungsadiministration
  • Simone Knutti, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin
  • Katrin Maurer, Dozentin
  • Martin Müller, Dozent, Co-Präsident
Auf zu neuen Sphären – Strategie Agogis 2025

Auf zu neuen Sphären – Strategie Agogis 2025

Agogis ist als führende Bildungsanbieterin im Sozialbereich seit 50 Jahren erfolgreich unterwegs.
 

mehr erfahren

Ombudsstelle

Sie sind eine Aus- oder Weiterbildungsteilnehmerin, eine verantwortliche Praxisausbilderin oder eine Institutionsleitung.
Die Ombudsfrau von Agogis nimmt Ihre Beschwerde als unabhängige Mittlerin entgegen.
Ihr Kontakt, Frau Theres Bach, prüft die vorgebrachte Beschwerde und unterstützt die Beteiligten beim Finden einer fairen Lösung. Rechtlich zwingende Anordnungen trifft sie nicht.

Unsere Partnerschaften

Organisationen und Bildungsinstitutionen

  • Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kanton Zürich MBA
  • Schule für Sozialbegleitung SSb
  • Bildungszentrum Kinderbetreuung bke
  • Coachingzentrum Olten CZO

Mitgliedschaft

Gestalten Sie die Agogis-Zukunft mit!

Werden auch Sie Teil der Agogis-Trägerschaft!

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 10% Rabatt für alle Agogis-Bildungsangebote ausser auf die Studiengänge HF
  • Massgeschneiderte betriebsinterne Weiterbildungen Inhouse Standard und Inhouse Flex
  • Möglichkeit als Experte oder Expertin tätig zu sein.


Jetzt Mitglied werden

Jahresbeitrag

Anzahl Vollzeitäquivalente VZÄ

  • Kategorie 1  > 100   VZÄ  CHF 900.–
  • Kategorie 2  51-100 VZÄ  CHF 600.–
  • Kategorie 3  1-50      VZÄ  CHF 300.–
  • Verbände/Organisationen im Sozialbereich  CHF 300.–

Definition Vollzeitäquivalente

  • Mitarbeitende mit einem Anstellungsvertrag Voll- oder Teilzeit
  • Befristete Arbeitsverträge für Mitarbeitende in zeitlich begrenzten Projekten
  • Lernende und Praktikanten werden in der Regel nicht dazu gerechnet.

Unsere Bildungszentren

Agogis bietet noch mehr

Alumni Agogis

Agogis Nachwuchsförderung, miteinander im Dialog bleiben und das eigene Netzwerk ausbauen – hierfür bietet Agogis Alumni eine Plattform.

mehr erfahren